Hanseatic Coffee Magazin





Um unseren Rohkaffee so zu erhalten, wie er uns aus dem Ursprungsland geliefert wird, läuft die Kaffeebohne einen aufwendigen Prozess in der Aufbereitung durch. Dabei gibt es verschiedene Varianten, wie der Bohne der Kaffeekirsche gereinigt und getrocknet wird. Gemeinsam mit unseren Produzenten im Ursprung bin ich diesem näher auf die Spuren gegangen.